Jan Joest

Schollmeyer, Lioba

Jan Joest

Ein Beitrag zur Kunstgeschichte des Rheinlandes um 1500

Band-Nr 11
Auflage 1. Auflage
Umfang 440 Seiten
Einband gebunden
erschienen 08.07.2004
Bestell-Nr 0501
ISBN 978-3-89534-501-2
Preis 39,00
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Der Maler Jan Joest war ein bedeutender Vermittler zwischen den Niederlanden und dem Rheinland. In seiner Werkstatt lernten Joos van Cleve und Bartholomäus de Bruyn d.Ä., die für Antwerpen und Köln lange Zeit maßgeblichen Meister. Joests Hauptwerk, die 1508 vollendeten zwanzig Flügelgemälde des Hochaltarretabels von St. Nicolai in Kalkar, ist sein einziges urkundlich gesichertes Werk. Nahezu vollständig überlieferte Archivalien dokumentieren die Stiftungsgeschichte des Retabels, Infrarotfotografien machen die vorbereitenden Unterzeichnungen sichtbar. Erstmals gelingt die Identifizierung einer historischen Person auf einer Altartafel. Dokumente aus dem Benediktinerstift Werden belegen Joest als Urheber des 1512 vollendeten und heute verschollenen Hochaltarretabels der Werdener Stiftskirche. Der Nachweis seiner Weseler Herkunft korrigiert die bisherige Annahme, Joest stamme aus Haarlem.
Verlag für Regionalgeschichte UG
Soester Str. 13
DE 48155 Münster